Mühlerama
HUNGER
  • Veranstaltungen
    • Aktuell
    • Archiv
  • Ausstellung
    • Ihr Besuch
    • Kapitel
    • Vermittlung
    • Presse
    • Mitarbeit und Quellen
  • Blog
    • Hungergeschichten
    • Eintrag
  • Zerbrochener Teller

    Normale Sorgen ums Essen oder bereits eine Essstörung?

    Wir haben in einer offenen Runde mit der Ernährungspsychologin Dr. Erika Toman über Essstörungen gesprochen: über die Schuldfrage, die feine Linie zwischen Diät und Essstörung sowie der Bedeutung einer guten Kommunikation mit den betroffenen Personen. Herausgekommen ist ein intimes Gespräch zum Nachhören.


  • Herkömmlicher Nassreisanbau in Vietnam. Foto Keystone

    Reis - Das Fleisch des Vegetariers

    Für mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung ist Reis Hauptnahrungsmittel. Und auch bei uns im Westen nimmt der Konsum stark zu. Doch wie gut tut der Reisanbau unserem Klima tatsächlich und haben wir Lösungen?

  • Grossmutter

    Ich bin fünf Jahre alt. Meine Grossmutter aus Bern hütet mich, während meine Eltern ein Wochenende in der Westschweiz verbringen.

    Mehr lesen …
  • Food Waste in der Ausstellung

    Die vielen Facetten von Food Waste

    In der Schweiz geht jedes dritte Nahrungsmittel zwischen Feld und Teller verloren, entweder unbeabsichtigt (Food Loss) oder durch Verschwendung (Food Waste). So landen bei uns pro Jahr 2,8 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. 

  • UN Food System Summit 2021

    UN Food System Summit 2021

    Am 23.09 lädt die UNO zum Ernährungssystem-Gipfel ein. Ihr Ziel ist es, positive und greifbare Veränderungen im globalen Ernährungssystem herbeizuführen.

  • Proteste in Havana, Kuba.

    Schwierige Versorgungslage in Kuba

    In Kuba protestieren zurzeit hunderte von Menschen gegen die schlechte Wirtschaft und die mangelnde Versorgung mit grundlegenden Gütern. 

  • Brotcast Website

    Brotcast. PTTH:// 2021

    Ein kollaboratives Ausstellungsprojekt aus Luzern über unser liebstes Grundnahrungsmittel. Mit Filmbeiträgen, Performances, Gesprächen und interaktiven Live-Schaltungen. 

  • Eichelstiel in der Natur

    Eicheln als Notnahrung oder Alternative zum Getreidemehl?

    Eicheln sind wichtige Nahrungsquellen für viele Tiere. Und für den Menschen? Ein Blick in die Geschichte offenbahrt ein zwiespältiges Bild.

  • Das letzte Strohdachhaus in der Gemeinde Schmiedrued , abgebrochen 1962 (Aufnahme von 1955/1960, Sammlung Roland Frei)

    Hunger im Ruedertal

    Der Heimweber Familie Brunner ging es im Sommer 1854 finanziell schlecht. So schlecht, dass sich die siebenköpfige Familie von gesammelten Pilzen, Ringelblumen, Haferwurzeln und Brennnesseln ernähren musste.

  • Titelbild Covid-19 und Ernährungssicherheit

    Die Nahrungsmittelversorgung in der Schweiz: Krisen und ihre Auswirkungen

    Ein Blick zurück zeigt, dass die Nahrungsmittelversorgung in der Schweiz nicht immer sicher war: Im 19. Jahrhundert war sie wiederholt, und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts punktuell geschwächt.

Kontakt

Museum Mühlerama
Seefeldstrasse 231
8008 Zürich

T +41 44 422 76 60
info@muehlerama.ch

Arealplan anzeigen

Öffnungszeiten

Dienstag14 – 18 Uhr
Mittwoch14 – 21 Uhr
Donnerstag14 – 18 Uhr
Freitag14 – 18 Uhr
Samstag14 – 18 Uhr
Sonntag10 – 17 Uhr

Bleiben Sie auf dem Laufenden über sämtliche Neuigkeiten, Veranstaltungen und Angebote: Newsletter abonnieren

Folgen Sie uns auf Instagram und auf Facebook

© 2025 Mühlerama Datenschutzhinweise Impressum